Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

eretrische Schule

  • 1 Eretria

    Eretria, ae, f. (Ερετρία), I) eine Stadt bei Pharsalus in der thessalischen Landschaft Phythiotis, Liv. 32, 13, 9; 33, 6, 10. – II) eine ansehnliche Stadt auf der Insel Euböa, Vaterstadt des Philosophen Menedemus (eines Schülers Platos), des Stifters der sogen. eretrischen Schule, berühmt wegen der in ihrer Nähe gefundenen weißen Tonerde (creta), j. Palaeo-Castro, Cic. Acad. 2, 129. Liv. 32, 16, 7 sqq. – Dav.: A) Eretricus, a, um (Ερετρικός), eretrisch, philosophus, Cic. – Plur. subst., Eretricī, ōrum, m. (sc. philosophi), die eretrischen Philosophen, die eretrische Schule (Schüler des Menedemus), Cic. u. Sen.: dieselben auch Eretriacī, ōrum, m. (Ερετριακοί), Cic. Acad. 2, 129. – B) Eretriēnsis, e, aus Eretria (gebürtig usw.), eretriensisch, Nep. – Plur. subst., Eretriēnsēs, ium, m., die Einw. von Eretria, die Eretrienser, Liv. – C) Eretrius, a, um, eretrisch, creta, Plin. – Plur. subst., Eretriī, ōrum, m., die Einwohner von Eretria, die Eretrier, Mela.

    lateinisch-deutsches > Eretria

  • 2 Eretria

    Eretria, ae, f. (Ερετρία), I) eine Stadt bei Pharsalus in der thessalischen Landschaft Phythiotis, Liv. 32, 13, 9; 33, 6, 10. – II) eine ansehnliche Stadt auf der Insel Euböa, Vaterstadt des Philosophen Menedemus (eines Schülers Platos), des Stifters der sogen. eretrischen Schule, berühmt wegen der in ihrer Nähe gefundenen weißen Tonerde (creta), j. Palaeo- Castro, Cic. Acad. 2, 129. Liv. 32, 16, 7 sqq. – Dav.: A) Eretricus, a, um (Ερετρικός), eretrisch, philosophus, Cic. – Plur. subst., Eretricī, ōrum, m. (sc. philosophi), die eretrischen Philosophen, die eretrische Schule (Schüler des Menedemus), Cic. u. Sen.: dieselben auch Eretriacī, ōrum, m. (Ερετριακοί), Cic. Acad. 2, 129. – B) Eretriēnsis, e, aus Eretria (gebürtig usw.), eretriensisch, Nep. – Plur. subst., Eretriēnsēs, ium, m., die Einw. von Eretria, die Eretrienser, Liv. – C) Eretrius, a, um, eretrisch, creta, Plin. – Plur. subst., Eretriī, ōrum, m., die Einwohner von Eretria, die Eretrier, Mela.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Eretria

См. также в других словарях:

  • Erētrische Schule — Erētrische Schule, s. Elische Schule …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eretrische Schule — Die eretrische Schule der griechischen Philosophie ist die Fortsetzung der elischen Schule. Sie entstand, indem Menedemos von Eretria die elische Schule des Phaidon von Elis in seine Heimatstadt Eretria verlegte. Die eretrische Schule wird wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Megarische Schule — Megariker heißen die Anhänger des Sokrates Schülers Euklid von Megara, welcher das Seiende als das Gute bestimmt. Wegen ihrer logischen Streitigkeiten und dialektischen Spitzfindigkeiten (Fangschlüsse, siehe Sophismus) heißen sie auch Eristiker.… …   Deutsch Wikipedia

  • Elische Schule — oder Eretrische Schule, griech. Philosophenschule, von Phädon aus Elis gestiftet, suchte gleich der Megarischen Schule die im Erkennen liegenden Schwierigkeiten hervorzuheben, indem sie die objektive Gültigkeit der Gattungsbegriffe und die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Elische Schule — (auch Eretrische Schule), die von Phädon, einem Schüler und Liebling des Sokrates, in seinem Geburtsort Elis gestiftete und durch dessen Nachfolger Menedemos nach Eretria auf der Insel Euböa verpflanzte Philosophenschule, deren Glieder die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste der Philosophen — …   Deutsch Wikipedia

  • Liste philosophischer Schulen — Liste philosophischer Schulen, Strömungen und Bewegungen: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • Menedemos von Eretria — (griechisch Μενέδημος; * um 350 v. Chr.; † um 278 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph und der Gründer der eretrischen Schule der Philosophie. Eretria am Golf von Euböa Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Eretrĭa — (a. Geogr.), 1) Stadt auf der SWKüste Euböas, Colonie der Eleer, angeblich nach Eretrieus, Sohn des Phaëthon, benannt, früher Arotria; wurde 490 v. Chr. von Darios zerstört, nachher aber wieder aufgebaut u. durch Handel sehr blühend; sie legte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Griechischer Philosoph — Durch Fettdruck hervorgehoben sind Philosophen, die am nachhaltigsten in der europäischen Philosophie fortwirken. Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B 3 C 4 D 5 E 6 G 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste griechischer Philosophen — Durch Fettdruck hervorgehoben sind Philosophen, die am nachhaltigsten in der europäischen Philosophie fortwirken. Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B 3 C 4 D 5 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»